image:alt | sanitize

Willkommen bei AI-Mom!

Mein Name ist Anna Kofler und ich bin AI-Mom.

Als (werdende) Mama frage ich mich: Wie verändert sich unser Familienleben, wenn KI immer tiefer in den Alltag eingreift – in Kinderzimmern, Schulen, beim Arbeiten, beim Elternsein? Wie bleibe ich bei einem Thema dran, das sich gefühlt stündlich weiterdreht – wenn mein eigener Alltag plötzlich aus Fläschchen, Stillpausen und Spaziergängen besteht?

Ich habe beschlossen: Ich verbinde beides.

Tech, Automatisierung und künstliche Intelligenz waren immer meine Leidenschaft. Ich bin mit 18 ins Unternehmertum gestartet, unterrichte heute „Generative AI“ an unterschiedlichen Institutionen, berate Organisationen – und baue mit thynkAI.at digitale Mitarbeitende für Unternehmen. Mit AI-Mom bringe ich dieses Wissen in mein Familienleben – und deines. Ich teste Tools, die im Alltag mit Kind wirklich helfen. Und ich zeige, wo wir genauer hinschauen sollten.

So ist AI-Mom entstanden.

Das erwartet euch

AI-Mom ist eine Plattform für alle, die im Familienalltag nicht erst googeln wollen, was ein Prompt ist. Hier findest du Erfahrungsberichte, Mini-Selbstversuche und konkrete Antworten auf Fragen zum Thema „Künstliche Intelligenz“ – einfach, verständlich und ehrlich.

Klingt spannend? Dann abonniere jetzt den LinkedIn Newsletter!

AI AUS DEM KINDERZIMMER

Erziehung

Beobachtungen und Fragen rund um KI, Kindheit und Erziehung: Wo greifen Algorithmen ins Aufwachsen ein – und was heißt das für Eltern?

AI Working Mom

Vereinbarkeit

Perspektiven aus dem Alltag von Müttern in Tech-Berufen: Wie gelingt Vereinbarkeit – beruflich wie privat?

AI Parenting Lab

Selbstversuche

Erfahrungsberichte, Tests und kleine Selbstversuche: Welche Tools entlasten wirklich? Welche Prompts funktionieren? Was spart Zeit – und was Nerven?

Tech-Mamas im Spotlight

Vorbild

Porträts und Stimmen von Frauen, die Familie und Tech leben: zum Vernetzen, Vorbild-Sein und voneinander Lernen.

Bekannt aus

Warum AI-Mom?

Wir leben in einer Welt, in der Kinder oft intuitiver mit KI umgehen als ihre Eltern. Sie wachsen mit Sprachassistenten und KI-Tools wie ChatGPT auf – und wir sollen ihnen erklären, wie das alles funktioniert. Gleichzeitig wünschen wir uns Tools, die uns den Alltag erleichtern. Nur:
Wie soll das gehen, wenn man selbst nicht aus der Tech-Welt kommt?

Genau da setzt AI-Mom an.
Wir stellen uns die Fragen, die andere oft nicht mal stellen – und liefern Antworten, die verständlich sind. Nicht perfekt. Aber hilfreich.

Wir sehen uns an, was Mütter über KI wissen sollten – bevor ihre Kinder es tun.

Die richtigen Fragen stellen

Wenn du dir Fragen stellst, wie:

  • „Ich will mein Kind vor KI schützen – aber auch empowern. Nur: Wie?“

  • Wie soll ich meinem Kind KI-Kompetenz beibringen, wenn ich mich selbst nicht auskenne?“

  • „Was macht es mit meinem Kind, wenn ChatGPT die Gute-Nacht-Geschichte erzählt?“

  • „Welche Prompts funktionieren wirklich im Familienalltag?“

  • „Mit wem kann ich mich eigentlich über diese Themen austauschen – ohne mich erklären zu müssen?“

… dann bist du bei AI-Mom genau richtig.

Neue Folge: Stimme an, Stress aus: Mit personalisierter Meditation durch die Geburt

Geburtsvorbereitung mit künstlicher Intelligenz? Wie gezielte Affirmationen und Meditation dich nachweislich entspannen – und wie du mit ChatGPT und Elevenlabs dein persönliches Audio erstellst. Und das vollkommen kostenfrei.

P.S. Der gesamte Podcast ist übrigens ebenfalls KI-generiert.

Unser Podcast "AI aus dem Kinderzimmer"

Einfach. Verständlich. Ehrlich.